Auf offiziellen Strecken sicher unterwegs

Sportliches
15.07.2018

Wo ist Mountainbiken erlaubt? Welchen Weg darf ich mit meinem E-Bike nicht nutzen? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Denn Mountainbiken ist längst kein Nischensport mehr. Die Nachfrage an Angeboten für Mountainbiker und E-Biker wird immer größer. Doch die wenigsten Zweiradfahrer kennen das offizielle Streckennetz und vertrauen auf oft falsche Informationen aus dem Internet.

Im Montafon ist es eigentlich ganz einfach, die offiziellen Bikestrecken zu finden. Das Streckennetz für Geländeräder umfasst insgesamt 262 Kilometer und ist einheitlich gekennzeichnet mit roten Schildern in Pfeilform. Auf montafon.at/biketouren finden sich natürlich auch nur offizielle Routen. Um für noch mehr Klarheit zu sorgen, veröffentlichen wir jedes Jahr für die verschiedenen Interessensgruppen unterschiedliche Aktivkarten. In den Tourismusinformationen werden je nach Bedarf Karten für Biker, Wanderer oder Kletterer kostenlos ausgehändigt.

Genüssliche Touren wie jene zur Alpe Nova (über Garfrescha) oder zu den Seen im Silvrettagebiet stehen dabei genauso zur Auswahl wie die anspruchsvollere Strecke mit Single-Trail-Passagen rund um den Itonskopf in Bartholomäberg. Zusätzlich zum Streckennetz finden sich online alle wichtigen Informationen zu 65 Touren – inklusive Schwierigkeitsstufe und Höhenprofil. 

Falls Ihr Euch fragt, warum viele Forststraßen und Wege von Mountainbikern nicht befahren werden dürfen, hier die Antwort: Einerseits ist es eine Frage der Zustimmung der Grundeigentümer und die damit verbundene Haftungsfrage und andererseits begründen Ruhezonen für Wildtiere das Fahrverbot. Um Rückzugsräume für Wildtiere sicherzustellen gilt beispielsweise im hinteren Silbertal ab Mitte September ein Fahrverbot. Ebenfalls im Europaschutzgebiet Verwall – im Bereich Ganifer, Zeinis, Verbellaalpe, Alpe Gibau – gilt zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr ein Fahrverbot. Denn gerade in den Tagesrandzeiten sind Wildtiere aktiv und sollten bestmöglich ungestört bleiben.

Markus

Quer durch Vorarlberg - Vom Bodensee bis zum Piz Buin. Meine Kindheit durfte ich am schönen Bodensee verbringen. Bis März 2022 war ich im Montafon beruflich tätig und jetzt zieht es mich noch tiefer in die Bergwelt hinein. Als staatlich geprüfter Trainer und Bike-Guide zeigte ich meinen Gästen auf dem Rad voller Stolz unser schönes Montafon, die Täler, die Berge und die Alphütten. Und im Sommer 2022 bin ich selbst auf der Tilisuna Hütte anzutreffen. Wage Neues! Und daher packe ich nun meine sieben Sachen und erlerne ich die Alpwirtschaft.

Alle Stories