Montafoner Steinschaf - Der Stolz des Montafon mit 70 cm Höhe.

Montafoner sind bescheiden, stolz, ehrlich und robust. Und vielleicht sind es diese Eigenschaften, die sich auch in ihrer eigenen Schafrasse widerspiegeln: dem Montafoner Steinschaf.

Das Montafoner Steinschaf, mit seiner hübschen, geraden Nase und dem glänzenden Fell, ist anspruchslos, wetterfest und freundlich. Als die Rasse fast ausgestorben war, engagierten sich einige regionale Züchter für ihren Erhalt. Dank ihres Einsatzes wuchs die Population von 40 Tieren im Jahr 2010 auf heute rund 600 bis 700. Im Montafon kümmern sich mittlerweile etwa 30 Züchterinnen und Züchter um diese besondere Schafrasse.

Wertvolle Produkte

Produkte vom Montafoner Steinschaf stehen für Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit. Die weiche Wolle wird zu hochwertigen Filzprodukten und Naturtextilien verarbeitet – ideal für langlebige Accessoires und warme Kleidung. Auch Fleisch- und Wurstspezialitäten vom Montafoner Steinschaf überzeugen mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer traditionellen Verarbeitung. So lebt eine alte Tierrasse in wertvollen Produkten weiter.

Montafoner Braunvieh

Das Montafoner Braunvieh war bis vor wenigen Jahren vom Aussterben bedroht. Durch das Engagement, besonders der jungen Landwirte, konnten sich die Bestände wieder erholen.

 Im Sommer wird aus der Milch der Kühe auf den Sennalpen der original Montafoner Sura Kees und die Vollrahm-Alpbutter hergestellt. Die Kuhkälber werden meist zur Zucht verwendet. Braunvieh aus dem Montafon ist im In- und Ausland bekannt, vor allem durch die hervorragende Qualität der Zuchttiere.

Das Montafoner Braunvieh – robust, anpassungsfähig und perfekt für das alpine Gelände. Mit seinem niedrigen Körperbau bewegt es sich mühelos in den Bergen und überzeugt durch Genügsamkeit. Diese vielseitige Rasse liefert sowohl erstklassige Milch für die Käseherstellung als auch hochwertiges Fleisch – ein wertvoller Bestandteil der Montafoner Landwirtschaft und Tradition.