Montafon Arlberg Marathon 2026
27. Juni 2026 · Silbertal → St. Anton am Arlberg
Ein Trail, der verbindet – zwei Täler, zwei Bundesländer, ein Erlebnis.
42 Kilometer Natur pur – von den Wäldern des Montafon durch das alpine Europaschutzgebiet Verwall bis nach Tirol ins sportliche St. Anton. Ob Marathon, T33, Panorama oder Wandererlebnis – hier findest Du Deinen Weg durchs Hochgebirge.
Anmeldung ab 1. Oktober 2025.
Dein Sommer beginnt hier – im Herzen der Alpen.
Marathon – Der Klassiker

42,195 km | 1.250 hm | Start: Silbertal | Ziel: St. Anton am Arlberg
Der Hauptbewerb führt durch das beeindruckende Europaschutzgebiet Verwall. Anspruchsvoll, landschaftlich spektakulär – ein alpiner Marathon, der Körper und Kopf fordert.
Ideal für erfahrene Läufer:innen, die Natur und Herausforderung suchen.
T33 Trail

33 km | 1.200 hm | Start: Innerkapell (Shuttle) | Ziel: St. Anton am Arlberg
Technisch herausfordernd und abwechslungsreich – mit knackigen Anstiegen, wurzeligen Trails und traumhaften Ausblicken. Der perfekte Bewerb für Trailrunner, die hoch hinaus wollen, aber nicht die volle Marathondistanz laufen möchten.
Panoramalauf
Wandererlebnis
Der Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon 2025
Sportliche Höchstleistungen und Natur pur bei der 22. Auflage
Am Samstag, den 21. Juni 2025, ging bei strahlendem Wetter die 22. Ausgabe des Raiffeisen Montafon Arlberg Marathons über die Bühne – mit rund 900 motivierten Läufer:innen, Wanderbegeisterten und Nachwuchstalenten.
Die grenzüberschreitende Strecke durch das Natura-2000-Gebiet Verwall bot einmal mehr alles, was das Herz von Bergsportfans höherschlagen lässt: eine einzigartige Naturlandschaft, fordernde Trails und großartige Stimmung entlang der gesamten Strecke – von Tirol bis Vorarlberg.
Sportliche Highlights
Die klassische Marathon-Distanz über 42,195 km und 1.250 hm verlangte den Teilnehmenden alles ab – und belohnte mit unvergesslichen Eindrücken zwischen Silbertal und St. Anton.
Sieger (2025) Herren: Christoph Hillebrand (GER) – 3:13:42,2
Siegerin (2025) Damen: Hannah Marquard (GER) – 3:28:24,3