Sonnwendfeuer im Montafon in Vorarlberg
21. Juni 2026
Wenn der längste Tag und die kürzeste Nacht aufeinandertreffen werden vielerorts Bergfeuer entzündet.
Rund um den 21. Juni steigen Bergverliebte mit Fackeln und Holz in die Höhe, um dieses jahrhundertealte Ritual zu feiern. Schon im Mittelalter versammelten sich die Menschen, um im Feuerschein Glück, Segen und Heilung zu erhoffen. Während heute die Sonnwende im Mittelpunkt steht, war es früher vor allem die Nacht auf den 24. Juni, den Johannistag, an dem die Feuer entzündet wurden – ein Brauch, der tief mit der Natur und den Jahreszeiten verbunden ist.

Der Herr der Sonnwendfeuer
Walter Zudrell und sein leuchtendes Erbe
Seit fast 50 Jahren sorgt Walter Zudrell, bekannt als „Felsa Walter“, dafür, dass die Sonnwendfeuer im Montafon erstrahlen. Am Nachmittag beginnt der Aufstieg zum Hochjoch, wo rund 60 Wachsfeuer vorbereitet werden. Doch das Wetter bleibt unberechenbar – plötzliche Gewitter können das Ritual durchkreuzen.
Wenn alles passt, entfaltet sich bei Einbruch der Dunkelheit ein magisches Schauspiel. „Du sitzt wie auf einer Kanzel und schaust auf die umliegenden Bergfeuer – einfach herrlich“, erzählt Walter.
Zum MagazinartikelNachhaltig gelebte Tradition
Der Brauch bleibt, doch die Materialien haben sich gewandelt. Früher wurden Sonnwendfeuer mit Petroleum und anderen Brennstoffen entzündet, heute setzt man auf umweltfreundliche Alternativen. Das Feuerholz stammt aus nachhaltigen Quellen, und Hohlwachsfackeln oder Fackeltöpfe aus natürlichem Wachs brennen rückstandsfrei – so bleibt die Tradition lebendig, ohne der Natur zu schaden.
Jahrzehntelang verboten bzw. in Vergessenheit geraten, erfreut sich der Brauch seit den 1970er Jahren wieder großer Beliebtheit.
Bergsonnwend im Montafon
Gutes Essen, Musik und Berge in Flammen
Heute machen es sich auch viele Vereine und privat organisierte Gruppen zur Aufgabe, bei schönem Wetter den längsten Tag des Jahres mit Feuerstellen inmitten der Bergwelt zu feiern. Diese Bergrestaurants im Montafon ermöglichen Dir das Sonnwendfeuer hautnah mitzuerleben: