E-Mountainbike-Touren
im Süden Vorarlbergs
Wie gemacht für Mountainbike- und E-Mountainbikebegeisterte
Du trittst in die Pedale, der Wind streicht über Deine Haut, und vor Dir öffnet sich die Weite der Montafoner Bergwelt. Mehr als 60 E-Mountainbike-Touren führen Dich durch Wälder, vorbei an klaren Bergseen und hinauf zu beeindruckenden Aussichtspunkten.
Immer im Blick: die imposanten Gipfel des Rätikon, des Verwall und der Silvretta. Ob entspannte Panorama-Tour oder sportliche Herausforderung – die abwechslungsreichen Routen machen jede Fahrt zu einem Erlebnis. Und wenn Du eine Pause einlegst, genießt Du den Blick auf die Berge, die Stille der Natur und vielleicht eine regionale Spezialität auf einer Alpe.
Jede Tour bringt Dich weiter, jeder Kilometer bleibt in Erinnerung.
Übersicht E-Mountainbike-Touren

Im „E“ steckt die Kraft
Höher, leichter, entspannter – ein E-Mountainbike eröffnet Dir neue Wege in der Montafoner Bergwelt. Durch die elektrische Unterstützung erlebst Du ein Fahrgefühl voller Leichtigkeit und kannst Deine Touren ganz nach Deinen Bedürfnissen gestalten. Damit werden die Gipfel der Region zu einem Erlebnis, das nicht mehr nur von Sportlichkeit abhängt, sondern vor allem von der Freude an der Natur.
Bike und Hike Touren im Montafon
E-Mountainbike-Touren in den Alpen für jeden Geschmack
Ob entspanntes Radeln mit Blick auf die Gipfel, steile Trails, die volle Konzentration fordern oder genussvolle Touren mit E-Mountainbike-Unterstützung – im Montafon finden E-Mountainbikerinnen und E-Mountainbiker die perfekte Route. Die Auswahl reicht von familientauglichen Rundwegen und aussichtsreichen Panorama-Touren bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten und speziell ausgewiesenen E-Mountainbike-Strecken.
Ein besonderes Erlebnis bieten die Bike und Hike Touren. Mit dem E-Mountainbike geht es hinauf zu den schönsten Plätzen, bevor die Entdeckungsreise zu Fuß weitergeht – eine Kombination aus Fahrspaß und Naturerlebnis, die die Montafoner Bergwelt auf ganz besondere Weise erlebbar macht.
(E-) Mountainbiketransport
Mountainbiketransport im Bus
Die Mitnahme von Fahrrädern ist im gesamten öffentlichen Linienbus-Verkehrsnetz im Montafon laut Fahrplan grundsätzlich möglich. Bitte beachte:
- Keine Mitnahme von E-Mountainbikes möglich
- Pro Bus können maximal vier Fahrräder transportiert werden.
- Die Fahrradträger sind für Mountainbikes bis zu einer Reifengröße von 27,5 Zoll ausgelegt.
- Keine Reservierung möglich – es gibt keine Platzgarantie
- Die Fahrradmitnahme ist nicht im Freizeit-WildPass sowie nicht in Saison- oder Jahreskarten inkludiert
- Für Dein Fahrrad ist ein separates Ticket erforderlich, das Du direkt im Bus oder am Ticketschalter lösen kannst
E-Mountainbiketransport in der Gondel
Im Montafon beginnt Dein E-Mountainbike-Erlebnis schon bei der Auffahrt: Mehrere Bergbahnen ermöglichen Dir den komfortablen Transport Deines E-Mountainbikes – so startest Du direkt in aussichtsreiche Touren und spannende Trails.
In folgenden Gondelbahnen ist der E-Mountainbike-Transport möglich:
-
Hochjoch Bahn (Schruns, Silvretta Montafon)
-
Kristbergbahn (Silbertal, Montafoner Kristbergbahn)
-
Golmerbahn – E-Mountainbike-Transport nur auf Sektion I von Vandans bis Latschau möglich
- Sonnenkopfbahn (Klostertaler Bergbahnen)
Bergbahnbetrieb im Sommer
Die Montafoner Bergbahnen bringen Dich und Dein (E-)Mountainbike in die Höhe.

Naturverträgliches E-Mountainbiken
RespekTIERE Deine Grenzen und die der Natur!
Gemeinsam unterwegs heißt auch: Rücksicht nehmen. Hier erfährst Du alles Wichtige zu E-Mountainbikeverboten, zeitlichen Einschränkungen und einem achtsamen Miteinander auf den Wegen der Montafoner Bergwelt.
Zur InitiativeAchtung E-Mountainbikeverbote!
Das Befahren folgender Gebiete ist in den angegebenen Zeiträumen verboten. In dieser Zeit finden regelmäßige Kontrollen statt.
- Hinteres Silbertal (Europaschutzgebiet Verwall) von der Almhütte Fellimännle bis zum Silbertaler Winterjöchle vom 16. September bis 14. Juni.
- Europaschutzgebiet Verwall gesamten Gebiet vom 16. Oktober bis 14. Juni.
- Tschagguns - Tilisuna (Gampadelstal), das Befahren des Güterweg Tilisuna ist im Zeitraum vom 16. September bis 15. Oktober verboten.
Zeitliche Einschränkungen (Empfehlungen)
Bartholomäberg
Auf Grund dringend erforderlichen Bejagung des Rotwildes, wird ersucht das Gebiet Bartholomäberg ab Rellseck, Fritzensee und Fulateia ab 10. Oktober (im Herbst) in der Zeit von 17:00 Uhr bis 08:00 Uhr morgens nicht zu betreten!
Gaschurn - Silvretta-Bielerhöhe, Silvrettasee
Das Befahren am Seeufer des Silvrettasees ist nur am Ostufer (auf dem Dammweg gilt ebenfalls Fahrverbot – der Weg Fahrweg führt unterhalb des Dammes vorbei) bis Eingang Klostertal erlaubt. Für das Befahren von der Silvretta-Bielerhöhe bis Wiesbadener Hütte / Klostertaler Umwelthütte gilt eine zeitliche Einschränkung von 10:00 bis 15:00 Uhr (Empfohlen). In dieser Zeit soll nicht gefahren werden, da zu viele Fußgänger auf dem Silvrettasee Rundweg unterwegs sind. Die Wandernden haben immer Vorrang.


Tipps für Deine E-Mountainbike-Tour im Montafon
- Die Ausrüstung: Besonders bei längeren Touren solltest Du Dir unbedingt ausreichend Flüssigkeit und einen kräftespendenden Snack in den Rucksack packen. So startest Du nach einer kurzen Pause wieder fit durch!
- Der Einkehrschwung: Keine Tour ohne Einkehrschwung in einer der Alp-, Schutz- und Alpenvereinshütten. Dort sammelst Du neue Kraft und genießt das Panorama.
- Notfall-Kit: Ein Reifenflickset oder Ersatzschlauch sollte auf keiner längeren Tour fehlen, denn oft ist der „Patschen“ schneller da, als einem lieb ist.