Hütten und Bergrestaurants

in den Alpen Vorarlbergs

Ghörig guate Speisen -- genießen in Vorarlbergs Berghütten

Knarzende Böden, karierte Vorhänge, das unverwechselbare Holzambiente. Und in der Luft schiebt sich eine köstliche Essenswolke an die Nächste. Ob Wanderung, Radtour oder Skitag – eine Pause in einer der über 40 Hütten und Bergrestaurants gehört einfach dazu. Dort erwarten Dich regionale Spezialitäten, authentische Atmosphäre und echte Montafoner Gastfreundschaft.

Freue Dich auf Dein persönliches „Grüaß Di“ der Alpwirte und auf ein „Hock Di of a Benkli“. Genieße hausgemachte Gerichte mit „körigem Kees“ und Speck – und nimm Dir Zeit fürs Durchatmen und Ankommen.

Hier findest Du Berghütten & Bergrestaurants im Montafon.

Nächtigen in einer Montafoner Schutzhütte

Du hast eine mehrtägige Wanderung zu den Berghütten Vorarlbergs geplant?

Die Schutz- und Berghütten im Montafon bieten auch Übernachtungen an. Allerdings solltest Du vor Deiner Nächtigung ein paar Kleinigkeiten bedenken und Deinen Rucksack dementsprechend packen.

Was bei Deiner Hüttenübernachtung nicht fehlen darf: Alles zur Ausrüstung.
  • Wühle nicht in fremden Laken: Soll heißen: Auf den Hütten musst Du meist Deinen eigenen Schlafsack dabeihaben!
  • Ich packe in meinen Rucksack: eine Zahnbürste, ein eigenes Handtuch und Zahnpasta! So hast Du immer einen frischen Atem, und es droht keine Ohnmacht bei Deinen Wanderkumpanen!
  • Respekt vor der Umwelt: Pack Dir einen kleinen Müllsack ein. So kannst Du Deine Abfälle wieder mit ins Tal nehmen!
  • Es werde Licht: Eine Stirnlampe ist sicher von Vorteil. So wird der nächtliche Gang aufs WC nicht zum Hürdenlauf!
  • Leichter Schlaf? Dann pack Dir lieber Ohrstöpsel ein! So hast Du eine angenehme Nachtruhe, und das Schnarchen Deines Bettnachbarn lässt Dich kalt!
Was Du auf einer Hütte beachten solltest: Alles zur „Husordnung“.

Der Rucksack ist gepackt, aber auf jeder Schutz- und Berghütte Vorarlbergs gibt es gewisse „Do's and Dont‘s“, die jeder Nächtigungsgast beachten sollte. Denn die Berghütten im Montafon befinden sich oftmals in Extremlagen, und der Versorgungsweg ist nicht immer der einfachste. 

„Gut zu wissen“-Facts auf einen Blick:

  • Knappe Energieressourcen: Die Berghütten in Vorarlberg liegen auf unzähligen Höhenmetern und werden oft nur mit Strom- und Wasseraggregaten versorgt. Gehe daher sparsam mit den Ressourcen um.
  • Nur Bares ist Wahres: Packe ausreichend Bargeld in Deine „Gealdtäscha“ ein. In zahlreichen Hütten ist eine elektronische Bezahlung nicht möglich.
  • „Do not smoke“: Die urigen Almhütten sind meist vollständig aus Holz gebaut. Falls Dich doch der „Gusta“ überkommt, benütze bitte die Aschenbecher im Freien.
  • „Husordnung ist Husordnung“: Jede Berghütte hat ihre ganz individuellen Hausregeln. Bitte verinnerliche sie Dir, dann kann die Hüttengaudi losgehen.

Montafoner Hüttenrunde

Du willst von Hütte zu Hütte wandern? Bei der Montafoner Hüttenrunde wanderst Du in bis zu 13 Etappen durch alle drei Gebirgszüge (Rätikon, Silvretta und Verwall) des Montafon.

Details