Mystisches Bergerlebnis: Influencer auf Wandertour 

Entschleunigendes
Sportliches
19.09.2019

# heidi.from.the.mountains

Mystisches Bergerlebnis im Montafon:

Das Herzstück des Montafons:

Ein Moorsee mit Tücken

1.950 Höhenmeter müssen die Wadeln spüren, damit man dann den glitzernden Wiegensee im Latschenwald vor Augen hat. Das Herzstück des Montafon passt perfekt in die landschaftlichen Gegebenheiten, birgt aber auch einige Tücken. Mit Begeisterung erzählt Monika den Influencern vom Schwingrasen, der sich wie ein grüner Teppich über die Seeoberfläche schmiegt. Aber Achtung: So verlockend die grüne Fläche auch ist, so heimtückisch ist sie. Denn der Rasen ist keineswegs stabil, da er auf einem Mooruntergrund gedeiht. Also: Lieber zweimal schauen, wohin man tritt, damit den trockenen Wanderer-Füßen keine feuchte Überraschung zuteil wird. 

Wohl verdient: die köstliche Brettljause

Von weiten sieht man sie schon, die Verbellaalpe und die kleine urige Hütte. Und seien wir mal ehrlich: Nach fünf Stunden Wanderung freut sich jeder über eine gut gepolsterte Bank und etwas Leckeres zur Stärkung. 

„Eine ordentliche Brettljause und dazu ein guter Hollundersaft – das füllt meine Energiereserven wieder auf, und ich bin fit für den Rückweg“, freut sich die Influencerin Heidi from the mountains

Was auf jeden Fall probiert werden muss, ist der Montafoner Sura Kees! Der Kees wird auf der Hütte eigens produziert und ist ein wahres Geschmacksfest. Dazu ein ofenfrisches Krustenbrot, und das Wandererherz lacht! Nach der herrlich deftigen Brotzeit heißt es: Abwärts geht die Gaudi! Rund 1.000 Höhenmeter berab soll es gehen, nach Partenen – allerdings nicht für die Wandergruppe. Da es wie aus Kübeln schüttet, sind sich alle schnell einig: Sie nehmen den Bus ins Tal. Rund 45 Minuten Fußweg trennen die urige Hütte von der Busstation nahe dem Alpengasthof Zeinisjoch. Für Wanderer, die vom Wetter überrascht werden, ist es eine ideale Möglichkeit, um sicher und halbwegs trocken ins Tal zu gelangen. 

Das Tagesresümee aller Beteiligten: eine unvergessliche Wandertour zu wahren Naturjuwelen. Das Montafon hat definitiv einiges zu bieten, aber die Landschaft ist eine Perle für sich. Da sind sich die drei Influencer einig.

Die Facts zur Wandertour zum Europaschutzgebiet Wiegensee

© JAKOB DREWS
  • Treffpunkt: 08:45 Uhr bei der Talstation Tafamuntbahn Partenen
  • Routenverlauf: Bergstation Tafamuntbahn – Wiegensee – Verbellaalpe – Inner-und Außerganifer – Partenen 
  • Dauer: ca. 6 – 6,5 Std. (reine Gehzeit ca. 5 – 5,5 Std.)
  • Aufstieg: ca. 520 hm, Abstieg: ca. 1.000 hm
  • Einkehrmöglichkeit: Verbellaalpe

Du willst die Mystik des Montafon am eigenen Leib erfahren? Durchaus verständlich! Dann statte dem schönen Bundesland Vorarlberg einen Besuch ab, und melde Dich zur Wandertour an!

Daniela

Grüaß Di! Mein Name ist Daniela. Die Berge sind mein Zuhause, doch das Reisen, fremde Kulturen und Länder ziehen mich immer wieder in die weite Welt hinaus. Im Büro dreht sich bei mir alles um das Thema Digitalisierung. In der Freizeit lass ich mein „Nerdleben“ hinter mir und bewege mich lieber mit Freunden in der Natur, um beim Wandern oder Skitouren Energie zu tanken.

Alle Stories