Im Montafon „wimmelt’s“

Traditionelles
Tüchtiges
Kulturelles
22.05.2019

Wimmelbücher verzaubern seit Jahrzehnten mit großformatigen Bildern, auf denen unzählige Alltagsszenen zu sehen sind und auf denen es immer wieder neue Details zu entdecken gibt. Seit Kurzem hat auch das Montafon ein eigenes Wimmelbuch, welches beim Montafoner Tourismustag erstmals präsentiert wurde. Auf sechs kartonierten Doppelseiten zeigt sich das Tal in all seinen Facetten. Unter anderem unterstreichen die vier Jahreszeiten die Entwicklung in Richtung Ganzjahresdestination. Auch der Maisäßlandschaft und dem Weltcup Montafon wurden je eine Doppelseite gewidmet. Umgesetzt wurde das Wimmelbuch in einer Auflage von 5.000 Stück mit dem Hamburger Carlsen Verlag, Marktführer bei deutschsprachigen Comics, Kinderbüchern und Jugendliteratur.

„Das Wimmelbuch stellt nicht den Anspruch, alle Orte des Montafon abzubilden. Auf den wenigen zur Verfügung stehenden Seiten wurden möglichst viele Höhepunkte, Besonderheiten, Ausflugsziele, Produkte und Angebote integriert.“, berichtet Projektinitiatorin Daniela Vonbun von Montafon Tourismus und ergänzt schmunzelnd: „Auch die Montafoner werden darin viel Neues entdecken. Vielleicht auch das ein oder andere bekannte Gesicht entdecken. Dennoch ist und bleibt es ein Kinderbuch, in dem nicht alles mit der Realität übereinstimmen muss.“

Sichere Dir Dein ganz persönliches Exemplar des Montafon Wimmelbuch – erhältlich in allen Montafoner Tourismusinformationen oder direkt hier bestellen zum Preis von 12,90 Euro (exklusive Versandkosten).

Das Team von Montafon Tourismus freut sich allen ein Stück Montafon mit nach Hause geben zu können.

Buch jetzt kaufen

Daniela

Grüaß Ni,
mein Name ist Daniela. Als „Hüterin“ der Marke Montafon und ehemaliger Pressesprecherin von Montafon Tourismus war und bin ich nicht nur beruflich, sondern auch privat sehr viel im Montafon – auf den Bergen als auch im Tal – unterwegs. Die Berge, die Natur, die Menschen – alles hier im Tal liegt mir sehr am Herzen. Meine Urlaube verbringe ich gerne im Ausland, reise viel. Ich komme aber immer wieder gerne ins Ländle zurück. Dass mir meine Heimat nicht egal ist habe ich aber auch erst während meinem Studium in Wien entdeckt. Damals habe ich die Landschaft und die Infrastruktur meiner Heimat zu schätzen gelernt.

Alle Stories