„9 Plätze – 9 Schätze“

Kulturelles
31.10.2019

Wir haben es geschafft! Unser Naturjuwel Lünersee wurde im Rahmen der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs gekürt. Und ich, Markus von Montafon Tourismus, war bei der Live-Aufzeichnung in Wien mit dabei. Wie ich den Blick hinter die Kulissen der Fernseh-Show erlebt habe erzähle ich Euch hier:

Unsere Reise startete frühmorgens am Nationalfeiertag. Mit dem Zug machten wir – eine Gruppe von 25 Vorarlberger Repräsentanten – uns auf den Weg ins ORF-Studio nach Wien. Die sechsstündige Fahrt verging in geselliger Runde wie im Fluge und so kamen wir gut gelaunt gegen Mittag in der Bundeshauptstadt an. Nach einem köstlichen Mittagessen in einem traditionellen Wiener Restaurant, bereiteten wir uns auf den großen Auftritt am Abend vor und schmissen uns in Schale.

Bereits der Weg ins Studio bleibt mir als lustiges Erlebnis in Erinnerung. In abgedunkelten Großraumtaxis wurden wir im Konvoi zum ORF-Zentrum chauffiert – ganz so wie es angehenden Siegern eben gebührt. ? Markus Klement, Landesdirektor des ORF Vorarlberg, empfing uns herzlich und ermöglichte uns eine interessante Führung durch das ORF-Zentrum. Wir staunten nicht schlecht, als wir die beiden Studios für den Abend betraten: Scheinwerfer soweit das Auge reicht und mitten drin Armin Assinger. Nach einem netten Plausch mit dem österreichischen Fernsehmoderator, machten wir auch noch Bekanntschaft mit Moderationskollegin Barbara Karlich. Bevor die eigentliche Aufzeichnung der Live-Show begann, wurde uns noch eine ganz besondere Ehre zuteil: Als einzige Bundesländerdelegation hatten wir die Möglichkeit mit den prominenten Showgästen, darunter Sänger Hansi Hinterseer und Schauspieler Rudolf Roubinek, gemeinsam Abend zu essen.

Im Backstage-Bereich versammelten sich nach und nach die Repräsentanten aus allen neun Bundesländern. Gemeinsam stimmten wir uns mit gemütlicher Musik auf den Abend ein. Dabei stießen unsere Alphornbläser mit ihren besonderen Klängen schnell auf große Begeisterung bei den Nachbarn. Auch der mitgebrachte Montafoner Sura Kees begeisterte ringsum.

Dann ging es recht flott: Die Live-Aufzeichnung begann und die Spannung stieg von Minute zu Minute an, da recht schnell klar war, dass unser Lünersee zum Favoritenkreis zählte. Mit 69 Jury-Punkten mischten wir ganz klar vorne mit. Das anschließende Telefonvoting war dann noch die Krönung – Bereits zum dritten Mal konnten wir uns gegen unsere Nachbarbundesländer durchsetzen und holten den Titel erneut ins Ländle.

Unser Naturjuwel Lünersee ist der schönste Platz Österreichs 2019! Ich glaube ich muss nicht erwähnen, dass wir den Sieg bei der After-Show-Party natürlich bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert haben. Stolz, aber ein wenig müde traten wir am Sonntagvormittag die Heimreise nach Vorarlberg an.

Lünersee - die Perle der Alpen

Der Lünersee liegt auf 1.970 Meter Höhe, er gilt als das türkisblaue Juwel des Rätikon und ist der einst größte natürliche Bergsee der Ostalpen. Der See ist aber auch einer der größten Stauseen Westösterreichs. Im Jahr 1959 wurde das Fassungsvermögen durch eine imposante Staumauer vergrößert. Der See befindet sich zwar am Ende des Brandnertals, er gehört aber zur Gemeinde Vandans im Montafon.

Markus

Quer durch Vorarlberg - Vom Bodensee bis zum Piz Buin. Meine Kindheit durfte ich am schönen Bodensee verbringen. Bis März 2022 war ich im Montafon beruflich tätig und jetzt zieht es mich noch tiefer in die Bergwelt hinein. Als staatlich geprüfter Trainer und Bike-Guide zeigte ich meinen Gästen auf dem Rad voller Stolz unser schönes Montafon, die Täler, die Berge und die Alphütten. Und im Sommer 2022 bin ich selbst auf der Tilisuna Hütte anzutreffen. Wage Neues! Und daher packe ich nun meine sieben Sachen und erlerne ich die Alpwirtschaft.

Alle Stories