Über den Litznersattel zur Saarbrücker Hütte

Mittel
geschlossen
Flora
Einkehrmöglichkeit
Fauna
aussichtsreich
Rundtour
Bergsteigen · Einkehrmöglichkeit · Rundtour
06:13 h Dauer
15,0 km Länge
2737 m Höchster Punkt
1938 m Tiefster Punkt
914 hm Aufstieg
915 hm Abstieg
Kondition
Technik
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Silvretta-Bielerhöhe - Klostertal - Litznersattel - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Tschifernella - Silvretta-Bielerhöhe

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße fahren. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee und weiter bis zum Silvrettasee. (Mautpflichtig)

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Bielerhöhe Silvrettasee / Linie 650

Fahrplan: www.vmobil.at

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Parkplätze befinden sich beim Silvrettasee.

Wegbeschreibung

Die beeindruckende Bergtour startet beim Silvrettasee auf der Silvretta-Bielerhöhe und führt am rechten Seeufer entlang. Entlang des Klostertalerbachen geht es durch das Klostertal bis auf Höhe der Klostertaler Hütte (Selbstversorger). Dort zweigst du nach rechts ab und wanderst Richtung Verhupftäli. Nun musst du eine kurze drahtseilgersicherte Passage passieren und anschließend geht es einen etwas steileren Grashang aufwärts. Ab dort folgst du dem Wanderweg bis zum Litznersattel. Auf dem Weg dorthin gehst du an kleineren Gletscherseen vorbei. Am Litznersattel angekommen, hast du den höchsten Punkt der Bergtour erreicht. Das nächste Ziel ist die Saarbrücker Hütte. Um dorthin zu gelangen geht es über die Gerölllandschaft unterhalb der sich zurückziehenden Gletscher vorbei. Auf der Anhöhe geht es stetig bergauf und bergab durch Geröll, Felsen und Weideflächen. Die Saarbrücker Hütte erreichst du dann. Eine Pause hast du dir verdient. Anschließend steigst du über die Tschifernella ab und gelangst dann zum Ausgangspunkt zurück.

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 144

Euro-Notruf: 112

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Beachte: Die meisten Handyverträge beinhalten KEIN Datenroaming für die Schweiz, somit können hohe Kosten anfallen.

hwindelfreiheit erforderlich

Ausrüstung

Feste Bergschuhe mit guter Profilsohle, Stöcke zu empfeholen

Ziel

Silvretta-Bielerhöhe

Start

Silvretta-Bielerhöhe

Eigenschaften
Routentyp Bergsteigen, Einkehrmöglichkeit, Rundtour
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez