Vom Hochjoch über die Alpguesalpe ins Silbertal

Mittel
Gipfel-Tour
Einkehrmöglichkeit
aussichtsreich
Bergbahnauf-/-abstieg
Rundtour
Wanderung · Einkehrmöglichkeit · Rundtour
03:30 h Dauer
8,70 km Länge
2396 m Höchster Punkt
1340 m Tiefster Punkt
269 hm Aufstieg
1191 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Bergstation Sennigrat Bahn - Wormser Hütte - Kreuzjoch - Grasjoch (Furkla) - Alpguesalpe - Haltestelle Wanderbus in der Nähe der Unteren Gaflunaalpe
Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns zur Hochjochbahn fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Schruns Hochjoch Bahn / Linie 650, Linie 670, Linie 602, Linie 603

Fahrplan: www.vmobil.at

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Ein Parkplatz befindet sich bei der Talstation der Hochjoch Bahn in Schruns (kostenpflichtig).

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet an der Bergstation der Sennigrat Bahn auf dem Hochjoch und führt auf leichtem Pfad zur Wormser Hütte hinüber. Von der Wormser Hütte geht es knackig hinauf auf den Gipfel des Kreuzjoches. Eine kurze Kletterstelle muss bewältigt werden, ist aber gut machbar. Ansonsten kann diese auch umgangen werden (alternativ: Fahrstraße ab der Wormser Hütte). Beim Gipfel vom Kreuzjoch angekommen wartet ein fantastischer Ausblick auf dich. Über den schmalen Wanderpfad steigst du ab und erreichst nach ca. 45 Minuten das Grasjochgebiet (Grasjoch Hütte, Furkla). Gehe noch ein kurzes Stück leicht bergauf. Orientiere dich beim nächsten Wegweiser Richtung Alpguesalpe, Ronaalpe und Silbertal. Nach gut einer Stunde erreichst du die Alpguesalpe. Beachte, die Alpguesalpe ist nicht bewirtschaftet. Folge dem Weg weiter talwärts. Nach weiteren 45 Minuten erreichst du den breiten Fahrweg. In der Nähe befindet sich die Ronaalpe. Biege nun nach rechts ab und folge dem breiten Fahrweg Richtung hinteres Silbertal taleinwärts. Am Ende des Waldes bzw. kurz vor der Unteren Gaflunaalpe erreichst du die Haltestelle des Wanderbusses. Der Wanderbus bringt dich ins Zentrum von Silbertal zurück.

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 144

Euro-Notruf: 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Ausrüstung

Festes und hohes Schwuhwerk mit guter Profilsohle. Eine Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Wanderstöcke sind zu empfehlen, sowie auch die Mitnahme von ausreichender Verpflegung und Getränken.

Tipps

Wanderbus Silbertal:

Der Wanderbus Silbertal fährt ab Mitte Juni bis Mitte September immer dienstags & freitags vom Feuerwehrhaus Silbertal zur Unteren Gaflunaalpe. Eine Voranmeldung am Vortag bis 17.00 Uhr im Tourismusbüro Silbertal, Tel. +43 50 6686 230 ist unbedingt erforderlich. In der Montafon-Brandnertal-Card Mehrtageskarte Sommer oder Saisonkarte ist der Wanderbus nicht inkludiert.

Ziel

Haltestelle Wanderbus, in der Nähe der Unteren Gaflunaalpe

Start

Bergstation Sennigrat Bahn auf dem Hochjoch

Eigenschaften
Routentyp Wanderung, Einkehrmöglichkeit, Rundtour
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez