Die Marke Montafon

Unser Markenservice

Wie setzt Du die Marke Montafon erfolgreich um und was musst Du dafür tun?

Damit sich Gäste im Montafon rundum wohlfühlen, sind authentische Begegnungen und eine herzliche Atmosphäre essenziell. Wir haben daher wertvolle Tipps und Ideen für den persönlichen Umgang mit Gästen zusammengestellt. Sie helfen Dir dabei, individuelle Bedürfnisse besser zu verstehen, wertschätzend zu kommunizieren und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Ob in der Unterkunft, auf der Hütte oder bei einer gemeinsamen Tour – oft sind es die kleinen Gesten und aufmerksamen Gespräche, die den Unterschied machen und den Aufenthalt im Montafon besonders machen.

Vor der Anreise

Schicke Deinen Gästen einige Tage der vor Anreise eine kurze E-Mail mit Anregungen, was sie im Montafon an Aktivitäten erwartet. Nenne bei Ferienhäusern die Öffnungszeiten der Lebensmittelgeschäfte am Anreisetag. Gib ihnen vielleicht auch einen Ausblick auf das Wetter und die Schneeverhältnisse im Winter, um ihre Vorfreude zu steigern.

Ankunft

Heiße Deine Gäste persönlich willkommen und stelle Dich mit Vornamen als ihr Gastgeber vor. Frag gleich nach, ob sie besondere Wünsche oder Anliegen haben, auf die Du Rücksicht nehmen kannst.

Begrüßung auf dem Zimmer

Erfreue Deine Gäste mit einem kleinen Willkommensgeschenk auf ihrem Zimmer, z. B. blühende Blumen, eine handgeschriebene, von Dir unterschriebene Postkarte, eine kleine regionale Süßigkeit oder Obst, eine Karaffe mit frischem Muntafuner Wasser und dem passenden Informationsmaterial. Unser Holz-Concierge-Cube bietet sich dazu auch bestens an. Auch Kinder freuen sich über eine spezielle Aufmerksamkeit wie ein Malbuch mit einigen Stiften oder ein Kinderbuch.

Frühstück

Wünsche Deinen Gästen mit einer persönlichen Morgenpost am Frühstückstisch einen guten Start in einen wunderschönen Urlaubstag und verknüpfe dies mit persönlichen Neuigkeiten aus dem Betrieb, z.B. unsere Katze Molly hat Nachwuchs bekommen. Wir laden Dich ein, die kleinen Kätzchen kennenzulernen. Oder: Gestern war unser Toni Beeren pflücken – das Ergebnis servieren wir Dir heute gerne zur Jause – es gibt einen frischen Blaubeerkuchen.

Speisekarte

Verwende regionale oder zumindest österreichische Namen für die Bezeichnungen der Gerichte, z.B. Apfelsaft gespritzt statt Apfelschorle oder Topfenkuchen statt Quarkkuchen. Online auf Wikipedia findest Du eine Liste mit Austriazismen, also Wörtern, die klassisch für das österreichische Deutsch sind.

Gute-Nacht-Gruß

Gib Deinen Gästen vor dem zu Bett gehen einen Gute-Nacht-Gruß, z.B. in Form einer persönlichen Empfehlung für eine Aktivität am nächsten Tag.

Persönliche Empfehlung

Gib Deinen Gästen individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Empfehlungen zu Aktivitäten und Veranstaltungen – eventuell sogar mit dem Angebot, sie persönlich zu begleiten oder einen Montafoner Bergführer zu engagieren. Sag Deinen Gästen auch was die richtige Kleidung und Ausrüstung für die Berge ist.

Geheimtipps

Versorge Deine Gäste mit Tipps, die sonst nur Einheimische kennen, Beispielsweise auf welcher Alp es den besten Sura Kees gibt, von welchem Aussichtspunkt man den schönsten Ausblick auf das Tal hat und wo welche Kräuter zu finden sind und was sie bewirken.

Buchung von Aktivitäten

Unterstütze Deine Gäste bei der Buchung von Aktivitäten, indem Du das für sie organisierst und die Tickets und Bergbahnpässe für sie zur Abholung bereitlegst.

Abreise

Verabschiede Deine Gäste mit einem kleinen Abschiedsgeschenk für die Rückreise wie eine Flasche mit Muntafuner Wasser, einem persönlich mit „Pfüat Di – komm guat hem!“ unterschriebenen Anhänger einer Jause für die Fahrt mit regionalen Produkten.

Nach der Abreise

Schicke Deinen Gästen einige Tage vor der Abreise eine persönliche Nachricht in Form einer Postkarte, die schon zu Hause auf sie wartet oder einer E-Mail ein paar Tag nach der Abreise. Frag nach, ob sie gut zuhause angekommen sind, bedanke Dich für ihren Aufenthalt und bitte sie, Deinen Newsletter zu abonnieren oder Fans Deiner Social Media Kanäle zu werden. Bitte sie auch, Dich auf den Buchungsplattformen zu bewerten.

Auf der Straße

Sei aufmerksam und hilfsbereit. Wenn Du beispielsweise einen Gast siehst, der sich wahrscheinlich verirrt hat, zeige ihm den Weg oder begleite ihn ein Stück. Triffst Du einen Gast im Bus oder in der Bahn, frag ihn, was er schon alles gesehen hat und gib ihm einen Tipp, was er sich unbedingt noch anschauen muss. Sicher hast auch Du schon solche positiven Begegnungen mit Einheimischen in Deinem Urlaub gemacht.

Am Telefon

Nimm das Telefon immer mit einem Lächeln entgegen und verabschiede Dich mit einem Lächeln. Das spürt der Gast und es zeigt ihm, dass Du Spaß an Deiner Arbeit hast.

Persönliche Details

Schreibe Dir persönliche Details von Deinen Gästen wie die Namen aller Familienmitglieder und Haustiere, Geburtstage, Lieblingsspeisen, Allergien oder besuchte Orte und Veranstaltungen im Montafon auf. Dann kannst Du sie zum Geburtstag mit einer persönlichen Postkarte überraschen oder beim nächsten Besuch mit ihrem Lieblingsessen.

Content- und Bilddatenbank

Das Montafon steht im intensiven Wettbewerb mit anderen Regionen. Um erfolgreich zu bleiben, setzen wir auf eine starke, branchenübergreifende Markenstrategie. Ziel ist es, die Attraktionen des Montafon gemeinsam zu kommunizieren und als Qualitätsmarke zu etablieren.

Die Marke Montafon steht Unternehmen offen, die zur Profilstärkung beitragen. Als geschützte Wort-Bild-Marke erfordert ihre Nutzung eine autorisierte Registrierung. Unbefugte Verwendung kann sanktioniert werden.

Honorarfrei nutzbare Bilder und Materialien für Medien und Betriebe findest Du in unserer Bilddatenbank.

Daniela

Markenmanagement & Projekte (Teilzeit)

+43506686111

„Auch wenn ich schon viel von der Welt gesehen habe, bleibt das Montafon meine Herzensangelegenheit.“