Die Marke Montafon

Unser Tourismusleitbild

Unser Tourismusleitbild ist der Kompass für unsere Zukunft. Es definiert die Werte und Ziele, die das Montafon als authentisches Urlaubsziel prägen, und fördert eine nachhaltige Tourismusentwicklung. Dabei stehen sowohl die Bedürfnisse unserer Gäste als auch der lokalen Gemeinschaft im Mittelpunkt. Es bildet den Handlungsrahmen für unser Marketing und sichert die beständige Weiterentwicklung des Montafon in seiner Vielfalt und Originalität.

UNSER LEITBILD

Unsere DNA

Wir haben uns gefragt, woher wir kommen und welche Eigenschaften eine typische Montafonerin und einen typischen Montafoner am besten beschreiben. Das Ergebnis sind fünf Markenkernwerte. In ihnen findet sich jede Montafonerin und jeder Montafoner wieder und auch die Gäste nehmen uns so wahr. Und das soll so bleiben. Denn das ist unsere DNA, die uns ausmacht – jetzt und auch in der Zukunft.

Geschichtsträchtig

Die Kulturgeschichte des Montafon erstreckt sich über zahlreiche Epochen. Die Spuren dieser Entwicklung – vom Bergbau bis hin zur Besiedlung – sind auch bis heute allgegenwärtig und in der Landwirtschaft, der Energiegewinnung, bei Verkehrswegen, der Architektur und im Tourismus für jeden erlebbar.

Eigenwillig

Die Montafoner sind stolz auf ihre regionalen Produkte, ihren eigenen Baustil sowie ihre Bräuche und Traditionen, welche schon über Jahrhunderte gelebt und bis heute von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Tüchtig

Die einheimische Bevölkerung hat von jeher mit großem Fleiß dafür gesorgt, dass die Natur durch eine umfassende Infrastruktur für die Menschen im Montafon zugänglich gemacht wird und somit in all ihren Facetten erfahrbar und erlebbar wird.

Bäuerlich

Die Drei-Stufen-Landwirtschaft mit den Maisäßen, die Züchtung des Montafoner Braunviehs und Steinschafs sowie der jährliche Alpabtrieb zeugen von einer aktiven Bewirtschaftung der Alpen in einer noch immer intakten Kulturlandschaft.

Pionierhaft

Mit fortschrittlichen Ideen, mutigen Entscheidungen und richtungsweisenden Projekten zur Erschließung der Bergwelt wurden im Montafon schon früh die Grundlagen für den Sommer- und Wintertourismus geschaffen, die die Entwicklung der Region bis heute prägen.

Unsere Mission für das Montafon

Im Montafon streben wir nach qualitätsvollem, ganzjährigem Aufenthaltstourismus. Um diesem Ziel gerecht zu werden, setzen wir auf eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung, Regionalität und echte Gastfreundschaft. Mit besonderen und authentischen Erlebnissen auf Vorarlberger Art wollen unsere Manufakturen mit exzellenter Könnerschaft und fairen Kooperationen das gute Leben für den gesamten Lebensraum und seine Bewohnerinnen und Bewohner erreichen.

Was bedeutet das genau?

Qualitätsvoller, ganzjähriger Aufenthaltstourismus...

... im Montafon bedeutet, dass die Region das ganze Jahr über hochwertige touristische Angebote bereitstellt. Dies schließt erstklassige Dienstleistungen, Unterkünfte und Erlebnisse ein, die die einzigartigen kulturellen und natürlichen Merkmale der Region hervorheben. Ziel ist es, Besuchern in jeder Jahreszeit eine außergewöhnliche und nachhaltige Erfahrung zu bieten, die sowohl die Bedürfnisse der Gäste als auch den Schutz der lokalen Umgebung und Gemeinschaft berücksichtigt. 

ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung...

... bedeutet, dass im Montafon bei touristischen Angeboten und Projekten auf Umweltschutz, wirtschaftliche Tragfähigkeit und soziale Gerechtigkeit geachtet wird. Es geht darum, Ressourcen schonend zu nutzen, die lokale Wirtschaft zu stärken und das Wohl der Gemeinschaft zu fördern, um langfristig positive Auswirkungen für die Region und ihre Bewohner zu erzielen.

Regionalität...

... im Kontext der nachhaltigen Entwicklung im Montafon bedeutet, die lokalen Ressourcen, Produkte, Traditionen und die Gemeinschaft zu schätzen und zu fördern. Es geht darum, das einzigartige kulturelle und natürliche Erbe der Region zu bewahren und in das touristische Angebot zu integrieren, um authentische Erlebnisse zu schaffen, die den Besuchern die wahre Essenz des Montafon vermitteln und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen.

Echte Gastfreundschaft...

... im Montafon bezieht sich auf die aufrichtige und herzliche Art, mit der Gäste willkommen geheißen und behandelt werden. Sie spiegelt sich in der offenen, warmen und fürsorglichen Interaktion zwischen Gastgebern und Besuchern wider, die weit über das übliche Maß an Service hinausgeht und den Gästen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Wertschätzung vermittelt.

Besondere und authentische Erlebnisse auf Vorarlberger Art...

... bedeuten, dass die touristischen Angebote im Montafon stark in der lokalen Kultur und Natur verwurzelt sind. Sie bieten den Gästen einzigartige Erfahrungen, die typisch für die Region sind, wie z.B. traditionelle Handwerkskunst, lokale Küche und die Erkundung der natürlichen Schönheit des Montafons. Diese Erlebnisse sind echt, weil sie auf echten Traditionen basieren und von Menschen angeboten werden, die tief mit ihrer Heimat verbunden sind.

Manufakturen mit exzellenter Könnerschaft und fairen Kooperationen...

... bezieht sich im Montafon auf kleinere, oft familiengeführte Betriebe, die hochwertige Produkte oder Dienstleistungen mit großem Fachwissen und handwerklichem Geschick anbieten. Diese Betriebe arbeiten eng und fair mit anderen lokalen Anbietern zusammen, um authentische und einzigartige Erlebnisse für Besucher zu schaffen, die die Kultur und Traditionen der Region widerspiegeln.

Das gute Leben für den gesamten Lebensraum und seine Bewohnerinnen und Bewohner...

... im Montafon bedeutet, eine hohe Lebensqualität für alle zu schaffen, die dort leben oder die Region besuchen. Es geht darum, ein Umfeld zu fördern, in dem Menschen und Natur im Einklang sind, und wo Gemeinschaft, Kultur und lokale Wirtschaft nachhaltig unterstützt werden.

Übergeordnete Strategien

Die neue Marketingstrategie für Montafon Tourismus orientiert sich an zukunftsweisenden Konzepten und Initiativen, die auf nationaler und regionaler Ebene bereits etabliert sind und einen nachhaltigen, innovativen Ansatz im Tourismussektor verfolgen. Diese übergeordneten Strategien bilden die Grundlage für die Ausrichtung und die spezifischen Maßnahmen, die in der Marketingstrategie des Montafon verankert werden.

  1. Der Plan T
    Der „Plan T – Masterplan für Tourismus“ setzt Nachhaltigkeit ins Zentrum der österreichischen Tourismuspolitik. Er wurde mit Experten erarbeitet und enthält konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige Entwicklung, die Gäste, Unternehmer, Einheimische und Umwelt gleichermaßen berücksichtigt.
  2. Tourismusstrategie 2030 Vorarlberg
    Diese Strategie fördert einen nachhaltigen, authentischen Tourismus, der Gastfreundschaft, Regionalität und Umweltschutz verbindet. Sie stärkt den Wettbewerb und die Wertschöpfung und wurde in Kooperation mit verschiedenen Stakeholdern entwickelt.
  3. ÖSTERREICH WERBUNG
    Die Marke „Urlaub in Österreich“ positioniert uns als Urlaubsland, das inspirierend ist und nachhaltige Erholung bietet. Gleichzeitig rückt die Marke Innovatives in den Vordergrund. austriatourism.com

Unsere Zielgruppe – unser zukünftiges Fokus-Milieu

Montafon Tourismus konzentriert sich in allen Marketingmaßnahmen auf die Übernachtungsgäste und bezieht im Rahmen des Lebensraummanagements auch Einheimische mit ein. Tagesgäste werden primär von den Bergbahnen angesprochen.

Unsere Übernachtungsgäste aus dem POSTMATERIELLEN MILIEU

Das postmaterielle Milieu vertritt eine weltoffene, kritische und ökologisch bewusste Haltung. Als kulturell affine und verantwortungsbewusste Kosmopoliten streben sie nach Selbstverwirklichung, Nachhaltigkeit und setzen sich für globale Gerechtigkeit und Diversität ein. Klassische Werbung und Social Media Plattformen sind für sie weitgehend irrelevant. Zudem sind sie finanziell kaufkräftig und schätzen als informierte Entscheider fundierte Inhalte und authentische Erlebnisse, die das Montafon in seiner ganzen Vielfalt bietet. Montafon Tourismus konzentriert sich auf die Übernachtungsgäste und bezieht im Rahmen des Lebensraummanagements auch Einheimische mit ein. Tagesgäste werden primär von den Bergbahnen angesprochen.

Mehr zur Zielgruppe

 

Unsere Tagesgäste und Einheimische aus dem ADAPTIV-PRAGMATISCHEM MILIEU

Das adaptiv-pragmatische Milieu, die moderne und weltoffene Mitte der Gesellschaft, zeichnet sich durch eine zielstrebige, bodenständige und flexible Natur aus. Sie sind neuen Erfahrungen gegenüber aufgeschlossen und streben nach einer Balance zwischen Abenteuerlust und dem Bedürfnis nach Sicherheit. Erfolg verstehen sie als Ergebnis von harter Arbeit und der Fähigkeit zur Anpassung. Ihre Affinität für Werbung, aktive Nutzung von Social Media und für ausgeprägtes Preisbewusstsein unterstreichen ihre zeitgemäße und pragmatische Lebensweise.

Mehr zur Zielgruppe

Unsere Markenregeln

Wie erweckst Du die Marke Montafon zum Leben? Wir haben fünf Markenregeln festgelegt, mit denen jeder ganz leicht überprüfen kann, ob die Angebote, Produkte und Veranstaltungen der Marke Montafon entsprechen. Die Markenregel helfen dabei, ein einheitliches und erkennbares Markenerlebnis zu schaffen. Sie stellen sicher, dass alle Angebote und Erfahrungen im Montafon die gleichen Werte und das einheitliche Image der Region widerspiegeln. Dies stärkt die Marke Montafon, zieht gezielt die richtigen Gäste an und erhöht die Zufriedenheit und Bindung der Kunden.

  1. Mein-Montafon-Regel:
    Das Montafon setzt auf individuelle Angebote. Alle sind an Personen gekoppelt und schaffen so eine gewollte, unkomplizierte Nähe. Wird eine persönliche Erfahrung ermöglicht?
  2. Beziehungs-Regel:
    Wird eine Beziehung aufgebaut?
  3. Verzahnungsregel:
    Die Berge sind Teil der Lebenswelt und das Leben Teil der Bergwelt. Diese Verzahnung spürt der Gast. Ist mein Produkt Teil der Berg- und Lebenswelt?
  4. Stilistik-Regel:
    Ist die Marke klar als Absender erkennbar?
  5. Zugangs-Regel:
    Wird ein einfacher Zugang ermöglicht oder gibt es Barrieren?

Nimm Dir am besten jeden einzelnen Kontaktpunkt mit Deinen Gästen einmal vor und stelle Dir jeweils diese Fragen. Inwieweit entspricht Dein Angebot an diesem Punkt bereits den Anforderungen? Was kannst Du noch besser machen?

Unsere Zielmärkte

  1. DEUTSCHLAND: Hessen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Berlin, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen
  2. SCHWEIZ: deutschsprachige Schweiz
  3. BENELUX: Belgien, Niederlande und Luxemburg
  4. FRANKREICH: im Raum Elsass, mit interessierten Gastgebern

Unsere Produktschienen

Montafon Tourismus setzt bewusst auf Wandern und Skifahren – Aktivitäten, die tief in der Region verwurzelt sind und perfekt zur Zielgruppe passen. Die Berglandschaft bietet sportliche Herausforderungen ebenso wie genussvolle Naturerlebnisse. Wandern im Sommer und Skifahren im Winter sind Ausdruck gelebter Tradition und ermöglichen authentische Begegnungen abseits des Massentourismus. Ergänzt wird dieses Kernangebot durch ausgewählte Komplementärprodukte.

Montafoner Ortsprofile

Ein individuelles Ortsprofil hilft jeder Gemeinde im Montafon, ihre einzigartigen Stärken und ihre authentische Identität klar zu definieren und gezielt zu kommunizieren. Durch eine konsequente Ausrichtung an diesem Profil entstehen stimmige Erlebnisse, die den Erwartungen der Gäste entsprechen und nachhaltig in Erinnerung bleiben. Gleichzeitig sorgt die Differenzierung der Orte für ein vielfältiges Gesamtangebot im Montafon, das unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse abdeckt.

Montafoner Bergbahnprofile

Ähnlich, wie bei den unterschiedlichen Ortsprofilierungen, sind unterschiedliche Bergbahnprofile notwendig, um die Vielfalt der Bergwelten im Montafon gezielt hervorzuheben und um den Gästen ein gezieltes und stimmiges Erlebnis zu bieten. Jede Bergbahn erschließt ein einzigartiges Gelände mit individuellen Schwerpunkten – sei es als Familienberg, Genussort oder alpines Abenteuergebiet. Durch klare Profile können die Stärken jeder Region optimal genutzt und kommuniziert werden. Gäste finden so leichter das Angebot, das zu ihren Interessen passt, und erleben die Montafoner Berge in ihrer ganzen Vielfalt.

  • KRISTBERGBAHN Genießerberg (Sommer/Winter)
  • GARGELLNER BERGBAHNEN Grenzerfahrung (Sommer) // SchneeReich (Winter)
  • GSL GOLM SILVRETTA LÜNERSEE
    ERLEBNISBERG GOLM Familienberg (Sommer/Winter)
    SILVRETTA-BIELERHÖHE Einblick ins Hochgebirge (Sommer) // Basislager (Winter) 
    LÜNERSEE Türkise Perle der Alpen (Sommer)
  • SILVRETTA MONTAFON
    HOCHJOCH Abenteuerberg (Sommer) // Wintersportarena (Winter)
    HOCHALPILA/GRASJOCH Gipfelerlebnis (Sommer) // Freestyle Area (Winter)
    NOVA Alp(en)welt (Sommer) // Unterhaltung (Winter)